AG Jugendsportcamps / Lenzerheide

Herzlich willkommen zu den kantonalen Jugendsportcamps. Wir freuen uns, dass du dabei bist. 

Auch dieses Jahr finden wieder über die Weihnachts- und Sportferien unsere Ski- und Snowboardcamps statt.  

Ein motiviertes J+S-Leiterteam begleitet dich durch die Winterwoche im Bündnerland. Neben den bekannten Sportarten wie Skifahren und Snowboarden gibt es noch weitere spannende Wintersportarten zu entdecken. Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm und einzigarte Ausflüge in den Bergen.

Bitte lies die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch und kontaktiere uns bei Fragen oder Unklarheiten.

Wir wünschen dir eine tolle Woche in der Lenzerheide!

Allgemeine Informationen

Treffpunkt
Bitte melde dich 30 Minuten vor Abfahrt bei der Reiseleitung direkt am Gleis. Die Reiseleitung wird ein Schild mit der Aufschrift "Jugendsportcamps" sichtbar aushängen.
 
Anreise:
Ort Zeit * Gleis
Aarau ab 8:53 4
Zürich HB an 9:22 16
     
Zürich HB ab 9:38 9
Chur an 10:52 9
Chur, Postautostation (B182) ab 11:00 Kante M
Lenzerheide/Lai, Post an 11:39          
  Fussweg ca. 10'  
Lenzerheide, juhui Lenzerheide    an ca. 11:50  
 
Rückreise: 
Ort Zeit * Gleis
Lenzerheide,  juhui Lenzerheide 9:30 loslaufen   
Lenzerheide/Lai, Post (B182) ab 9:53  
Chur, Postautostation an 10:32 Kante K
Chur ab 10:38 8
Zürich HB an 11:53 13
     
Zürich HB ab 12:04 32
Aarau an 12:28 4

* Fahrplanänderungen sind vorbehalten. 
Reisehinweis
So packen, dass das Umsteigen selbständig möglich ist.
Die Anreise in Schneesportbekleidung wird empfohlen. Die Plätze im Zug sind reserviert. Bitte beachtet die Bahnhofdurchsagen. Die Teilnehmerliste bei der Kursdetailansicht kannst du auch für Fahrgemeinschaften bis zu deinem Einstiegsbahnhof nutzen. Bei selbständiger Reise bitten wir dich die Ankunfts- und Rückfahrtzeiten zu beachten und pünktlich bei Camperöffnung um 12.00 Uhr in der Unterkunft zu sein.

Verpflegung
Für die Verpflegung zu den Hauptmahlzeiten, sowie für kleine Zwischenverpflegungen inkl. Wasser und Tee ist gesorgt. 
Wichtig: Snacks für die Reise sind selber zu organisieren. Bei Ankunft ist das Mittagessen um 12.00 Uhr in der Unterkunft organisiert.
Letzte Verpflegung: Lunchpaket für die Rückreise. 

Lagerprogramm
Das kantonale Schneesportcamp hat viel zu bieten. Das detaillierte Programm der Campwoche kannst du untenstehen unter Dokumente als PDF-Dokument entnehmen und herunterladen. 
Packliste

Wichtig
: So packen, dass das Umsteigen auf der An- und Rückreise selbständig möglich ist. Platzsparendes Packen ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden und jede Outdoor-Sportler/in! 

Folgende persönliche Sachen solltest du mitbringen:
  • Vollständige Schneesportausrüstung (Ski, Skistöcke und Skischuhe oder Snowboard und Snowboardschuhe) 
  • Helm (obligatorisch)
  • Rückenprotektor (empfohlen) 
  • Schneesportbekleidung (Handschuhe etc.) 
  • Funktionelle Skiunterwäsche
  • Warme Winterschuhe (evtl. gleich am Anreisetag tragen)
  • Warme Kleidung für am Abend
  • Freizeit- und Sportkleidung
  • Stirnband oder Mütze
  • Sonnen- und Schneebrille
  • Kleiner Tagesrucksack für unterwegs
  • Thermoflasche
  • Toilettenartikel
  • Hand-/Badetücher
  • Reservewäsche
  • Pyjama
  • Sport- und Hausschuhe
  • Badekleider-/hosen
  • Stirnlampe (optional)
  • Kleines Taschengeld
  • Evtl. persönliche Medikamente (Campapotheke mit Standardausrüstung vorhanden)
  • Kein Schlafsack (Zimmer sind mit Bettzeug ausgestattet)
Empfehlung
Rückenprotektor (Park nur mit Rückenprotektor erlaubt). Kleide dich nach dem Zwiebelprinzip - bspw. zwei dünne T-Shirts mit langen Ärmeln. Mehrere Schichten übereinander zu tragen hält warm und man kann immer wieder eine Schicht ausziehen.
Campabsage
Bei äusserst unsicheren Witterungs- und Schneeverhältnissen kann das Camp kurzfristig abgesagt werden. Du wirst so rasch wie möglich informiert. 

Notfallnummer
Bei Notfällen vor oder während dem kantonalen Jugendsportcamp ist das Notfalltelefon der Reiseleitung oder der Hauptleitung ab 2 Tagen vor Campbeginn geöffnet. Nummer wie folgt: 062 835 22 90 

Lagerregeln
Mit dem Einzahlen des Lagerbeitrages erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmeri sowie deren Erziehungsberechtigte mit den Lagerregeln einverstanden. Werden die Camprules nicht eingehalten, hat dies disziplinarische Konsequenzen. Unter anderem kann dies eine frühzeitige Abreise aus dem kantonalen Jugendsportcamp bedeuten. Die Camprules kannst du untenstehend unter Dokumente als PDF-Dokument herunterladen.

Abmeldung
Die kantonalen Jugendsportcamps sind beliebt. Abmeldungen sind daher möglichst frühzeitig der Sektion Sport des Kantons Aargau schriftlich per E-Mail zu melden.
Nichterscheinen ohne Abmeldung hat den Ausschluss von zukünftigen Camps zur Folge.
Eine allfällige Abmeldung hat bis zwei Wochen vor Campstart zu erfolgen. Für spätere Abmeldung ohne Arztzeugnis wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– verrechnet. Bei kurzfristiger Verhinderung bitten wir um sofortige Benachrichtigung. Der Campbeitrag wird nur mit gültigem Arztzeugnis zurückerstattet.

Teilnahmebedingungen
Detaillierte Informationen zur Versicherung, Annullierung sowie zur Verwendung von Bild-/Tonmaterial kannst du in den bereits akzeptierten Teilnahmebedingungen unter den PDF-Dokumenten unten entnehmen. 

Sponsoren
Das kantonale Jugendsportcamp wird von Sponsoren wie HUG, Sherpa, Hero (Riegel) und Migros unterstützt. Du darfst dich auf das eine oder andere Goodie freuen.
Im Campbeitrag sind die Kollektivreise, das Bergbahnenabonnement, die Unterkunft, die Verpflegung sowie das Sport- und Campangebot inbegriffen. Eine Ermässigung der Lagergebühr oder eine Kostenübernahme bei selbständiger An- und/oder Rückreise mit oder ohne SBB-Generalabonnement ist nicht möglich.

Die Ski- oder Snowboardausrüstung ist selbst mitzubringen. Eine Materialmiete vor Ort ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. 

Die Reisekosten ab Wohnort zum Einstiegsbahnhof der Kollektivreise gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Bei GA-Besitzende bitte das Generalabonnement (GA) mitnehmen, um sich bei einer Kontrolle im Zug ausweisen zu können. 

Nehmen mehrere Jugendliche aus der gleichen Familie teil, wird ein Geschwisterrabatt ab dem zweiten Teilnehmenden von CHF 100.00 gewährt.

Krankheit, Unfall oder disziplinarische Gründe können erfordern, dass eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer vorzeitig das Camp verlassen muss. In diesem Fall ist eine selbständige Heimreise erforderlich oder die Teilnehmenden werden am Lagerort abgeholt. Die dabei entstehenden Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

Kursdaten

Code Daten Plätze frei Ort
Wintercamp Lenzerheide 2025 Fr 26.12.2025 - Mi 31.12.2025 (09:00 - 12:30 Uhr)
26 juhui Lenzerheide zur Anmeldung
Schneesportcamp Lenzerheide 2026 So 01.02.2026 - Sa 07.02.2026 (09:00 - 12:30 Uhr)
33 juhui Lenzerheide zur Anmeldung